»90 Minuten mit Marina Farschid« — Vorführung von zwei Episoden der MDR-Serie »Lebensläufe« und Gespräch
Einfach sehen! – Reihe
Die MDR-Fernsehserie »LEBENSLÄUFE«, in der Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Sport in 30 Minuten porträtiert werden, war eine überaus erfolgsversprechende Idee, die auch realisiert wurde. An den Start ging das Projekt am 7. Januar 1998 mit »Und keiner sagt: Ich liebe dich… – Barbara Thalheim«. Bis zum Finale am 14. März 2024 wurden in unregelmäßigen Abständen teilweise bis zu mehr als 20 Sendungen im Jahr ausgestrahlt.
Zum Team gehörte auch die Fernsehjournalistin Marina Farschid. Sie schrieb für die beiden Filme »Annekathrin Bürger – Ich wollte nie ein Star sein« (Folge 126 / 11. April 2013) und »Ein Stern auf der Sonnenallee – Leander Haußmann« (Folge 231 / 20. Juni 2019) jeweils das Drehbuch und führte auch Regie. Seit 1993 ist sie freischaffend tätig u.a. für Printmedien, den Hörfunk und für das Fernsehen. Bis heute weist ihre Bilanz circa 300 Filmbeiträge für diverse Magazine und etwa 30 Dokumentarfilme auf.
Die insgesamt 270 Kurzporträts der Reihe »LEBENSLÄUFE« — von Marina Farschid ist u.a. auch »Jenny Marx – die rote Baronesse« (Folge 166 / 10. September 2015) — sind über die ARD- und MDR-Mediatheken abrufbar. Die Fernsehjournalistin, die an der Berliner Humboldt-Universität Germanistik studiert hat, ist zu jedem der beiden Filme nach der Vorführung zum Gespräch bereit.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauses der Generationen Hoppegarten und der Gruppe mach art im Hönower Bürger-Verein.


Filmvorführungen und Gespräch
am 23.10.2025 um 19 Uhr
Haus der Generationen
Lindenallee 12
15366 Hoppegarten
Anfragen für Platzreservierungen
reservierung@gruppe-mach-art.de
peter.schwuchow@johanniter.de