HEIMATGESCHICHTEN [ 4 ]
Ein geführter Spaziergang auf dem Friedhof Dahlwitz-Hoppegarten
Heimatgeschichten – Reihe
Dass die neue Reihe »Heimatgeschichten« keineswegs nur Vorträge anbieten wird, sondern auch geführte Spaziergänge zu historisch interessanten Orten, haben mehr als 60 Teilnehmer bei zwei interessanten Rundgängen auf der Rennbahn im Grünen in Hoppegarten am 5. Juli erleben können. Dieses Mal steht der Alte Friedhof in Dahlwitz-Hoppegarten auf dem Programm. Und das aus gutem Grund, denn hier haben namhafte Rennsportpersönlichkeiten ihre letzte Ruhe gefunden. Dazu gehören neben international bedeutenden Jockeys und Trainern auch Sattler, Schmiedemeister, Tierärzte sowie andere mit dem Galoppsport verbundene Leute. Zahlreiche historische Grabstätten, die seit mehr als zwei Jahrzehnten vom Kulturverein »Grünes Tor« Hoppegarten e.V. ehrenamtlich gepflegt werden, sind in Englisch beschriftet. Der 1892 eingeweihte Friedhof, auf dem zur Zeit drei Wandgräber instand gesetzt werden, ist ein bedeutendes Zeugnis der Orts- und Rennsportgeschichte und steht unter Denkmalschutz.
Die Führung übernimmt der erfahrene Neuenhagener Ortschronist KAI HILDEBRANDT, der sich intensiv mit der Historie des Pferderennsports in Hoppegarten und Neuenhagen beschäftigt hat. Ganz sicherlich wird er die Teilnehmenden erneut mit spannenden Anekdoten und Erzählungen überraschen – egal ob das Grab erhalten ist oder nicht.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauses der Generationen Hoppegarten und der Gruppe mach art im Hönower Bürger-Verein.


Spaziervortrag am 27.09.2025 um 14 Uhr
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es einen zweiten Spaziervortrag am 18.10.2025 um 14 Uhr
Treffpunkt ist der Haupteingang des Friedhofs
in der Rudolf-Breitscheid-Straße 1
15366 Hoppegarten
Eine persönliche Anmeldung bis 25. September
ist online unter
reservierung@gruppe-mach-art.de erforderlich,
wobei die Teilnehmerzahl auf maximal 25 beschränkt bleibt!