HEIMATGESCHICHTEN [ 3 ]
Die Moritat von Glücks – Tee und Glücks – Unglück
Heimatgeschichten – Reihe
Die Kalendertour 2023 an zwölf historischen Stätten der Gemeinde Hoppegarten und die ersten beiden Vorträge von Kai Hildebrandt in der neuen Reihe HEIMATGESCHICHTEN haben eindrucksvoll das wachsende Interesse an der Geschichte unseres unmittelbaren Wohnortes bewiesen.
Ein aktuelles Ergebnis ist nun die neue Broschüre zur Hönower »Glücksburg«, die Dr. Gabriele Stolze von der Gruppe mach art im Hönower Bürger-Verein in Form einer »Moritat« verfasst hat. Die Autorin verfolgt dabei sowohl sachkundig den Bau der Glückburg, die etwas abseits des Dorfes Hönow auf dem im vorderen Bereich von Friedrich Glücks erworbenem 20.000 Quadratmeter großen Grundstück im Jahr 1900 als Jagdschloss entstand, als auch seine unglücklich endende Berufskarriere als »Großer Tee-Erfinder und Werbeprofi«.
DR. GABRIELE STOLZE lebt seit 1993 in Hönow und hat sich nach ihrem aktiven Berufsleben als Architektin und Stadtplanerin bis heute aktiv der Entwicklung von kulturellen Angeboten in der Gemeinde als Begründerin der Gruppe mach art gewidmet. So gründete sie 2012 die Rathaus Galerie Hoppegarten, die von ihr seitdem ehrenamtlich geleitet wird. Mit Jutta Sachleber veröffentlichte sie 2024 die Broschüre »Die Chronik der Familie Dotti und ihr Schloss in Hönow«.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Gemeinde Hoppgarten und der Gruppe mach art im Hönower Bürger-Verein.

Vortrag am 11.09.2025 um 19 Uhr
Ortsteilzentrum Hönow
Brandenburgische Straße 132 b
15366 Hoppegarten
Eine persönliche Anmeldung ist online erforderlich
reservierung@gruppe-mach-art.de