AUSTRALIEN: Melbourne — die sehenswerte Hauptstadt von Victoria


Länder unserer Erde – Reihe
Die Geschichte Melbournes beginnt mit den Aborigines der Kulin-Nation vor ca. 50.000 Jahren. Nach der Landung der ersten englischen Flotte mit etwa 1.000 Strafgefangenen 1788 wurde Melbourne von Siedlern aus Tasmanien 1835 gegründet, erhielt das Stadtrecht von Queen Victoria 1847 und bekam einen großen Aufschwung durch den Goldrausch in den 1850er-Jahren. Es löste sich von der Kolonie New South Wales und war ab 1851 die Hauptstadt der neuen eigenständigen Kolonie Victoria. Nach dem Zusammenschluss aller englischen Kolonien 1901 zum Commonwealth of Australia war Melbourne vor Canberra die erste Hauptstadt von Australien.
Die Stadt ist berühmt für seine Straßenkunst, Galerien, Theater und Festivals und wird oft als Kulturhauptstadt Australiens bezeichnet. Sie bietet eine Mischung aus historischer und moderner Architektur und ist bekannt für ihre vielen öffentlichen Parks und engen Gassen im Zentrum. Es gibt mehr als 3.500 Restaurants und 2.000 Cafés, die geprägt sind von der Kultur der über 270 Ethnien, die heute dort leben, insbesondere aus England, Italien, Neuseeland, Griechenland, Indien, China, nur 2,4 % sind noch indigener Abstammung.
DR.-ING. PETER RÖSSNER gibt Ihnen in seinem Multimediavortrag interessante Informationen aus seinen 15 Besuchen von Melbourne, das laut Internationaler Presse zu den lebenswertesten Städten weltweit gehört!
PETER RÖSSNER, geboren 1942 in Dresden, arbeitete von 1966 bis 2007 in verschiedenen Positionen in der Industrie im Schwermaschinen- und Anlagenbau. Auf seinen vielen Dienstreisen war der Dr.-Ing. in ca. 30 Ländern. Nach 2007 bereiste er weitere 40 Länder, besonders in Süd-Ost-Asiens und der Pazifik-Region, unter anderen mehrmals Australien.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauses der Generationen Hoppegarten und der Gruppe mach art im Hönower Bürger-Verein.


Multimedia-Vortrag am 27.11.2025 um 19 Uhr
Haus der Generationen
Lindenallee 12
15366 Hoppegarten
Anfragen für Platzreservierungen
reservierung@gruppe-mach-art.de oder
peter.schwuchow@johanniter.de
 
	